Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 haben Versicherer 7,5 Milliarden Euro an über 200’000 Versicherte ausgezahlt.

Quelle: hochwasser-ahrtal-2021.de
Das Hochwasser hinterliess im Ahrtal ein Bild der Verwüstung.
Drei Jahre nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal haben Versicherer 90 Prozent der gemeldeten Schäden reguliert, wie der Gesamtverband der Versicherer (GDV) in einer Mitteilung schreibt. Anja Käfer-Rohrbach vom GDV bestätigte, dass bisher 7,5 Milliarden Euro ausgezahlt wurden. Rückstellungen sichern die verbleibenden Schadensummen ab.
Hintergrund der Flutkatastrophe
Am 14. und 15. Juli 2021 verursachte Sturmtief «Bernd» Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Über 180 Menschen starben. Insgesamt wurden 206’000 Schäden mit einem Gesamtschaden von 8,75 Milliarden Euro gemeldet.
Notwendigkeit von Klimafolgenanpassung
Das Jahr 2021 war das teuerste Naturgefahrenjahr für Versicherer. Anja Käfer-Rohrbach betont die Bedeutung von Präventionsmassnahmen und fordert verbindliche Massnahmen zur Klimafolgenanpassung. Versicherer stehen für einen Dialog mit der Politik bereit.
Mehr Prävention gefordert
Die Versicherungswirtschaft bietet weiterhin Versicherungsschutz an, fordert jedoch mehr Prävention und Anpassungsmassnahmen, um zukünftige Schäden zu vermeiden.